ÜBER MICH

Ich wurde in Marburg (D) geboren, bin in Hannover, Berlin und Essen aufgewachsen, habe in Düsseldorf und Bonn studiert. 1999 bin ich aus dem westfälischen Ahaus mit meiner Familie nach Glarus (CH) gezogen – an einen wunderbaren Ort, wo sich grossartige Natur und Kultur verbinden, wo man Stadt- und Landleben geniessen kann, Einsamkeit und gute Gemeinschaft findet.
Solange ich zurückdenken kann, haben mich Geschichten und Lieder genährt. Das geschriebene Wort erschliesst mir die Welt, im Element Sprache bin ich daheim. Mit sechs Jahren habe ich begonnen, meine Geschichten aufzuschreiben.
Ideen finde ich in meiner Textkammer, in inspirierenden Teams und Projektgruppen, beim Kochen und der Hausarbeit, beim Schlafen und Träumen, beim Erleben von Musik und Kunst und unterwegs in der Natur des Glarnerlands – zu Fuss, mit dem Bike, auf Langlaufskis.
Ab November 2016 ist mein Textkammer-Büro am Spielhof 18 in Glarus zuhause! Ich teile diese schönen, zentral gelegenen Räume mit Yasemin Menzi, GPI -Coach (www.ymenzi.ch).
Ausbildungen
1994 Approbation als Ärztin
1999 Doktorat an der Universität Bonn (D)
2006 Diplom „Grosse Schule des Schreibens“ - dreijähriger Fernlehrgang an der Axel-Andersson- Akademie Hamburg (D), Förderpreis für die Kurzgeschichte „Ein Paar Kirschen“.
2013 CAS Diplom an der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten „CAS Kommunikation für Non-Profit-Organisationen“ mit Abschlussarbeit „Sehr gut“.
Tätigkeiten
Medizin
1992 / 1993 Ärztin im Praktikum Institut für Anästhesiologie Bonn (D)
1992 - 1998 Labortätigkeit und Erstellung der medizinischen Doktorarbeit im Institut für Anästhesiologie der Universität in Bonn: „Quantifizierung der Katecholaminsekretion als rationale Grundlage des Narkosemanagements bei Phäochromozytomexstirpation“
Seit 2003 Tätigkeit in der Fachgruppe Suchtprävention Glarnerland „WUWEG“ , zuerst als Gründungsmitglied, 2009-2014 Co-Präsidentin, seit 3/2014 als fachliche Beirätin
Journalismus
2001 - heute Tätigkeit als freie Journalistin mit Schwerpunkt Kultur, Bildung, Medizin
2004 - 2009 Redaktionsleitung der Schuelzytig Glarus-Riedern
Corporate Publishing und journalistische Tätigkeiten für verschiedene NPO (Reformiert GL, Cerebral insieme Glarnerland, Pro Infirmis, Ludothek Glarus, Krebsliga Glarus)
Kultur
Nebenberuflich schreibe ich Kinderbücher (→ Baeschlin Verlag), Kurzgeschichten und Gedichte.
Als passionierte Laienmusikerin (Viola, Violine, Klavier), bin ich seit vielen Jahren im Glarner Kammerorchester, dem Streichquartett Notabene und in Familienformationen aktiv.
seit 2000 Vorstandsarbeit in diversen Kulturorganisationen (Präsidentin im Glarner Kammerorchester und Verein kulturzyt; Aktuarin der KULTURGESELLSCHAFT GLARUS)
Konzeption & Organisation von Kulturevents
2012 – 2014 Konzept & Lead im Changeprozess der KULTURGESELLSCHAFT GLARUS (vorher: Glarner Konzert- und Theatergesellschaft)